
Deutsches Ärzteblatt | Jg. 117 | Heft 25 | 19. Juni 2020
Zitat aus dem Deutschen Ärzteblatt:
"Wie erfolgreich die einzig durch Spenden selbst finanzierten Anonymen Alkoholiker (AA) sind, bescheinigte ihnen unlängst eine Analyse der renommierten Cochrane-Collaboration. In den Review gingen 27 Studien, darunter 21 randomisiert-kontrollierte, mit insgesamt 10.565 Teilnehmern ein. Die Auswertung ergab, dass die AA-geführten Treffen oder Settings, die auf dem 12-Schritte-Programm basieren (Twelve Step Facilitation, TSF), deutlich effektiver waren als Therapien wie die Motivationale Verbesserungstherapie (Motivational Enhancement Therapy, MET) oder die Kognitive Verhaltenstherapie (Cognitive Behavioral Therapy, CBT). Es zeigte sich, dass das AA-basierte Vorgehen mehr Menschen dauerhaft abstinent hält als die genannten Alternativen. Gleiches gilt für die Reduktion der Menge des Alkoholkonsums. Die Evidenz für solche Aussagen ist hoch.

Sendung BRISANT:
MDR FERNSEHEN | BRISANT Classix | 13. Februar 2024 | 18:10 Uhr

Stiftung Warentest HEFT MAI 2020: